AM-08.2: Risikoanalyse für Anlagen & Prozesse
Die Herausforderungen in Instandhaltung & Asset Management sind lösbar durch die Anwendung von praxisbewährten, modernen Methoden, Techniken & IT-Tools sowie bedarfsgerecht qualifiziertes Personal. Nutzen Sie die langjährige Praxiserfahrung unserer TrainerInnen und die individuellen Trainingsmodule.
Wir organisieren, Sie profitieren. #Effektiv #Trainieren
INHALTE:
- Grundlagen zu Risikobetrachtungen
- Formen von risikobasierten Vorgehensweisen im Überblick (z.B. FME(C)A, RCM, RBM)
- Vor- und Nachteile sowie geeignete Anwendungsbereiche der Risikoanalysen
- Praxiserprobte Vorgehenssystematik Anlagen-/Ausfall-bezogenen zur Risikoanalyse; Einzelschritte, beteiligte Personen, Erfolgsfaktoren
- Ableitung von Handlungsempfehlungen (z.B. IH- und Ersatzteil-Strategien, Ersatz-Maßnahmen)
Effekte des Trainings:
- optimale Anlagenverfügbarkeit
- hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
- Einsatz von “neuen” Lösungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung
- nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
- rechtskonformes Entscheiden & Handeln
- Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
- Sichere Prozess-/Produkt-Qualität
Trainer:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer, Dr. Karl Schindler
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Tipp:
Dieses Training ist auch flexibel und exklusiv für Ihr Team/Unternehmen als Inhouse-Training buchbar.
Sie wollen ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie uns hier »