Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend.
Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Praktikable Methoden für die Anwendung von Risikoanalysen und Ableitung von Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien (TA01-23-D)
Kennen Sie Ihre Risikoanlagen bzw. -anlagenteile?
Ziel: Auf Basis von Risikoanalysen ist es möglich, objektiv zu erfassen, welche Anlagen bzw. Anlagenteile mit welchem Risikopotenzial behaftet sind. Das ermöglicht die sinnvolle und wirtschaftliche Ableitung passender Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien. Lernen Sie im Training, welche praxiserprobten Methoden es für die Durchführung von Risikoanalysen gibt und wie Sie aus den Erkenntnissen die richtigen Instandhaltungs- und Ersatzteilstrategien ableiten können.
Inhalt:
Tag 1
- Grundlagen zum Begriff Risiko
- Elemente des Risikomanagements
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Risikominimierung
- Vorgangsweise bei Risikoanalyse in der Praxis
- Organisatorische Aspekte
Tag 2
- Grundlagen zu Risikobetrachtungen
- Risikobasierte Vorgehensweisen im Überblick (z. B. FME(C)A, RCM, RBM)
- Praxiserprobte Vorgehenssystematik, Einzelschritte, beteiligte Personen, Erfolgsfaktoren
- Ableitung von Handlungsempfehlunge
Zielgruppe: Bereichsleiter, Anlageningenieure, Techniker und Spezialisten, Bereichsleiter Instandhaltung, Teamleiter und Meister
Abschluss: TÜV-Teilnahmebescheinigung
Trainer: Dr. Karl Schindler
Veranstalter: dankl+partner consulting | MCP Deutschland in Kooperation mit TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
Infos und Kontakt:
Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com | www.mcp-dankl.com