Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend.
Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Welche Daten aus Produktion und Instandhaltung nützen Sie? Und vor allem – wie und wofür? Unser kompaktes Seminar Datenanalyse für Techniker aus Produktion und Instandhaltung liefert Ihnen in 2 x 2 Tagen kompakt das Handwerkszeug für die sinnvolle Daten-Sammlung, -Aufbereitung und -Nutzung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten für profunde Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen nutzen können!
Auszug der Inhalte:
- Erkennen der Potentiale in der Praxis (Industrie 4.0 in der Anwendung)
- Datenmanagement
- Prognosemodelle, Big-Data und Machine-Learning
- Ganzheitliche Strategie, Chancengleichheit, insbesondere Vermeidung von Vorurteilen in Machine-Learning-Techniken
- Grundlagen der Datenvisualisierung und des visuellen Data Minings
- Informationsvisualisierung und visuelle Mustererkennung für wichtige Datenarten
- Datenbasiertes Ableiten von Entscheidungen und Maßnahmen
- Bearbeitung und Diskussion von Fragestellungen aus dem Unternehmenskontext der TeilnehmerInnen
📅 Alle Termine im Überblick:
Modul 1: 28.-29.09.2022 | Salzburg (A)
Modul 2: 05.-06.10.2022 | Salzburg (A)
Veranstalter:
dankl+partner consulting in Kooperation mit Fraunhofer Austria & TU Graz
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
Welche Daten aus Produktion und Instandhaltung nützen Sie? Und vor allem – wie und wofür? Unser kompaktes Seminar Datenanalyse für Techniker aus Produktion und Instandhaltung liefert Ihnen in 2 x 2 Tagen kompakt das Handwerkszeug für die sinnvolle Daten-Sammlung, -Aufbereitung und -Nutzung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Daten für profunde Handlungs- und Entscheidungsempfehlungen nutzen können!
Auszug der Inhalte:
- Erkennen der Potentiale in der Praxis (Industrie 4.0 in der Anwendung)
- Datenmanagement
- Prognosemodelle, Big-Data und Machine-Learning
- Ganzheitliche Strategie, Chancengleichheit, insbesondere Vermeidung von Vorurteilen in Machine-Learning-Techniken
- Grundlagen der Datenvisualisierung und des visuellen Data Minings
- Informationsvisualisierung und visuelle Mustererkennung für wichtige Datenarten
- Datenbasiertes Ableiten von Entscheidungen und Maßnahmen
- Bearbeitung und Diskussion von Fragestellungen aus dem Unternehmenskontext der TeilnehmerInnen
📅 Alle Termine im Überblick:
Modul 1: 28.-29.09.2022 | Salzburg (A)
Modul 2: 05.-06.10.2022 | Salzburg (A)
Veranstalter:
dankl+partner consulting in Kooperation mit Fraunhofer Austria & TU Graz
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0