Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend.
Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Gerade jetzt: Verschwendung vermeiden.
Total Productive Maintenance bzw. Total Productive Management ist ein System, das bereits in den 50er Jahren in Japan entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Verschwendungen aller Art und damit der Erhöhung der Effizienz. Wie Sie Ihre Organisation mit diesem System ständig weiterentwickeln und verbessern können, lernen Sie im Tagestraining.
INHALTE:
• Grundlagen zu TPM – Prinzipien, Inhalte und Bedeutung
• TPM-Bausteine im Überblick
• Inputs zu ausgewählten Methoden (wie z.B.: SMED, 5S, IMPROVE, uä)
• TPM-Bestandsaufnahme, 5A-Programm, (Teil)Autonome Instandhaltung Geplante IH und IH-Prävention
• Praxiserprobte Systematik und Erfolgsfaktoren zur Einführung & Umsetzung von TPM
EFFEKTE DES TRAININGS:
Bringen Sie neuen Schwung in ein bestehendes TPM-Projekt, holen Sie sich neue Inputs für die Umsetzung oder starten Sie gerade jetzt mit dem Thema „Verbesserung“ und „Verschwendung vermeiden“ durch. Ihr Mehrwert: Instandhaltung und Produktion arbeiten gemeinsam an Strukturen und Prozessen, die Verlustzeiten minimieren.
🔥 DAS TRAINING FINDET IM RAHMEN DER INSTANDHALTUNGSTAGE 2022 STATT 🔥
ERFAHREN SIE MEHR UNTER www.instandhaltungstage.at
Trainer:
Ing. Günter Loidl, dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
Teilnahme Trainings der INSTANDHALTUNGSTAGE 2022:
1 Tag: EUR 690,- 2 Tage: EUR 1.190,-
KOMBITICKETS:
2 Trainings Ihrer Wahl und Fokustag kostenfrei: EUR 1.190,-
1 Training Ihrer Wahl und Teilnahme am Fokustag: EUR 905,-
TIPP: Mitglieder der MFA, FVI oder FMA/IFMA Austria: 10 % Rabatt auf Trainingsgebühr.
Veranstalter:
dankl+partner consulting │MCP Deutschland und Messfeld
Infos und Kontakt:
+43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com
Die Erwartungen in S/4 HANA sind groß. Nicht zuletzt was Benutzerfreundlichkeit und Prozessorientierung für Instandhaltung und Service betrifft. Anhand von Best-Practices, verschiedenen Prozessbeispielen und FIORI Apps zeigen wir Ihnen wie der Umstieg auf S/4 gelingt, welche Vorteile Sie daraus ziehen können und welche neuen Möglichkeiten sich eröffnen. Einführend beleuchten wir Green- vs. Brownfield-Szenarien und zeigen welche Werkzeuge und Services SAP für einen erfolgreichen Wechsel bereithält.
INHALTE:
• Greenfield vs Brownfield
• Services & Tools zur Migration
• SAP FIORI
• Best Practices
• Reaktive Instandhaltung
• Präventive Instandhaltung
• Verbesserung & Modernisierung
• Produktionsnahe Instandhaltung
• Unproduktive Instandhaltung
🔥 DAS TRAINING FINDET IM RAHMEN DER INSTANDHALTUNGSTAGE 2022 STATT 🔥
ERFAHREN SIE MEHR UNTER www.instandhaltungstage.at
Trainer:
Fabian Sommer und Michael Zangl, Orianda Solutions AG
Teilnahme Trainings der INSTANDHALTUNGSTAGE 2022:
1 Tag: EUR 690,- 2 Tage: EUR 1.190,-
KOMBITICKETS:
2 Trainings Ihrer Wahl und Fokustag kostenfrei: EUR 1.190,-
1 Training Ihrer Wahl und Teilnahme am Fokustag: EUR 905,-
TIPP: Mitglieder der MFA, FVI oder FMA/IFMA Austria: 10 % Rabatt auf Trainingsgebühr.
Veranstalter:
dankl+partner consulting │MCP Deutschland und Messfeld
Infos und Kontakt:
+43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com
Wie kann Condition Monitoring in Ihrer Organisation strategisch eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es. Holen Sie sich im Tagestraining den Überblick.
Inhalte:
- Condition Monitoring Methoden und ihre Anwendungen
- Vor- und Nachteile
- Grenzen des Condition Monitoring
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und strategischer Einsatz von CM
- Integration von CM in den Gesamtinstandhaltungsprozess
- Umsetzungesbeispiele
Effekte des Trainings:
Bekommen Sie einen umfassenden Einblick zu den Möglichkeiten und Vorteilen, die Ihnen Condition Monitoring und Predictive Maintenance für Ihre Instandhaltung bietet. Vermieden Sie unplanmäßige Stillstände und unnötige Wartungen Ihrer Anlagen. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus der Praxis!
🔥 DAS TRAINING FINDET IM RAHMEN DER INSTANDHALTUNGSTAGE 2022 STATT 🔥
ERFAHREN SIE MEHR UNTER www.instandhaltungstage.at
Trainer:
Ing. Dipl.-Ing. Jutta Isopp, Messfeld GmbH
Teilnahme Trainings der INSTANDHALTUNGSTAGE 2022:
1 Tag | 2 Tage | |
---|---|---|
EUR 690,- | EUR 1.190,- |
TIPP: Mitglieder der MFA, FVI oder FMA/IFMA Austria: 10 % Rabatt auf Trainingsgebühr.
Veranstalter:
dankl+partner consulting │MCP Deutschland und Messfeld
Infos und Kontakt:
+43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com