Praxislehrgang TPM Total Productive Maintenance
TURBO FÜR TECHNIKER!
Total Productive Maintenance bzw. Total Productive Management ist ein System, das bereits in den 50er Jahren in Japan entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Verschwendungen aller Art und damit der Erhöhung der Effizienz. Im Kern geht es um die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Anlagenbewirtschaftung. Damit umfasst TPM immer Instandhaltung und Anlagenbetrieb, also Produktion. Gemeinsam wird an Strukturen und Prozessen gearbeitet, die Verlustzeiten minimieren. Unsere Experten, Günter Loidl und Harald Strommer, wissen, worauf es in der Praxis ankommt. [Kurzinterview lesen »]
Holen Sie sich das Handwerkszeug für Ihr TPM-Projekt im Unternehmen. In nur 2 Modulen.
Kompakt und praxisorientiert.
Modul 1: TPM-Moderator | 01.-02. Februar 2023
Inhalte Tag 1:
- Grundlagen und Einführung in das Thema Lean und TPM
- Die Säulen des Lean Total Productive (Managements) Maintenance
- Arten der Verschwendung und passende Analysetechniken
- Analysetechniken: Die Null Fehler Philosophie – Jagd nach Verlusten
- Ziele und Kennzahlen
- Kontinuierliche Verbesserung (KVP) und systematische Problemlösung
Inhalte Tag 2:
- Moderation, Teamarbeit und Führung
- SMED Analyse – Rüstzeitoptimierung
- Systematische Problemlösung Teil 1 (Define, Measure, Analyse)
- Ziel Ende Tag 2: Verbesserungsprojekt abgrenzen und
definieren
Modul 2: TPM-Meister | 08.-09. März 2023
Inhalte Tag 3:
- Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit & 5A
- Systematische Problemlösung Teil 2 (Improve, Control)
- (Teil) autonome Instandhaltung
- Geplante Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung in der Praxis, Nebenzeitenreduzierung
- Zustandsorientierte Instandhaltung
- Ersatzteilwirtschaft und EDV-Unterstützung
- Exkursion: Besichtigung Gastwerk
Inhalte Tag 4:
- Einführungskonzepte TPM und Lean
- Aktuelle Trends bei IH-Strategien und Organisationsansätzen
- Erfolgsfaktoren & Lessons Learned bei Einführungen und Anwendung von Lean TPM
- Präsentation der Praxisprojekte
- Abschlussgespräche
Weitere Termine:
TPM-Lehrgang im Herbst: Termine in Kürze verfügbar
Teilnahmegebühr:
€ 2.480,- zzgl. der aktuell gesetzl. gültigen USt.
MFA-Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Vortragende:
Dip.-Ing. Harald Strommer
Ing. Günter Loidl
Ort:
Salzburg (A)
Veranstalter:
dankl+partner consulting gmbh in Kooperation mit successfactory