Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend.
Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Der Wert der Instandhaltung
Die Instandhaltung ist weiterhin stark gefordert und muss Ihren Wert unter Beweis stellen, besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Die Anforderungen, Verfügbarkeiten zu gewährleisten und kosten einzusparen sind weiterhin treibende Faktoren.
Smarte, vernetzte Instandhaltung soll das bewerkstelligen. Aktuelle Praxisbeispiele zu Lösungen mit dem bewussten Blick auf Wirtschaftlichkeit, Sinnhaftigkeit und Praxistauglichkeit werden beim Praxistag hinterfragt.
1 Tag – geballtes Know-how aus der Praxis
Auch in diesem Jahr informiert der Praxistag: Smart Maintenance 2023, am Donnerstag dem 19.10.2023 in Unterhaching, wieder über die wichtigsten Themen der Branche sowie Trends der Zukunft mit idealen Lösungen für die Industrie 4.0. Gezeigt werden aktuelle Herausforderungen, Technologien, Chancen und Risiken sowie zukünftige Entwicklungen digitaler Instandhaltungsprozesse und wie diese Prozesse mithilfe neuer Technologien praxistaugliche Unterstützung werden.
Zur Veranstaltung
Der Praxistag: Smart Maintenance 2023 richtet sich an Innovationsführer, Betriebsleiter, Instandhaltungs- und Serviceleiter sowie Produktions-, Technik- und IT-Verantwortliche aus produzierenden Unternehmen.
Agenda
08:30 Uhr : Check In & Willkommens-Kaffee
09:00 Uhr: Begrüßung durch die Veranstalter
09:10 Uhr: Mehr Produktivität in der Instandhaltung | Membrain GmbH
09:55 Uhr: Q&A / Diskussionsrunde
10:10 Uhr: Smartes Anlagenmanagement als Treiber für Öko-Effizienz | dankl+partner consulting|MCP Deutschland GmbH
10:55 Uhr: Q&A / Diskussionsrunde
11:10 Uhr: Weißwurstfrühstück & Networking
11:45 Uhr: Podiumsdiskussion Smart Maintenance: Live aus der Praxis
12:30 Uhr: Networking
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie einen spannenden und informativen Tag!
Veranstalter:
dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
MFA – Maintenance and Facility Management Society of Austria
Membrain GmbH
Infos und Kontakt:
+49 (0)89 22 84 06 80-0
office@mcp-dankl.com
10. Instandhaltungskonferenz
Instandhaltung praktisch gedacht: Welche digitalen Wartungstools zahlen sich aus? Wie behält man bei ständig neu entwickelten Technologien den Überblick? Wie organisiere ich die Instandhaltung meiner Maschinen innerbetrieblich? Worin liegen die Vor- und Nachteile der Fremdwartung? Und wie wartet man einen Roboter?
Auch bei der diesjährigen Instandhaltungskonferenz erwartet Sie mit spannenden Vorträgen und individuellen Breakout-Sessions zu diesen und mehr Themen ein geballtes Programm – gespickt mit wertvollen Einblicken aus der Praxis.
Am 21. November 2023 öffnet der Siemens – Innovationhub – Linz seine Tore für die größte Praxisplattform in der DACH-Region.
Anmedlung & Agenda unter www.instandhaltungskonferenz.com
Veranstalter:
FACTORY, WEKA Industrie Medien gemeinsam mit der MFA, dem Netzwerk für Instandhaltung und dem Team von dankl+partner consulting | MCP Deutschland und der Messfeld
Ort:
Linz (A)
Infos und Kontakt:
+43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com
Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.
Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!
Inhalte:
- Überblick Portfolio SAP Enterprise Asset Management
- Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
- Instandhaltungsabwicklung SAP mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
- Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
- Überblick Mobile Instandhaltung – Prozesse, SAP Lösungen, Praxisbeispiele
- Kennzahlen in der Instandhaltung
- Ausblick SAP Intelligent Asset Management
Detailinhalte hier zum Download »
Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.
Anmeldeschluss:
15. November 2023
Vortragende:
Roman Gmür, Consultant Manager |
Matthias Wenzdorfer, Senior Consultant |
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions AG – a valantic company
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcp-dankl.com