Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend. Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir setzen Maßnahmen für Ihre Sicherheit »
Die Trainings und Seminare 2021 werden vorerst als Präsenz-Termine geplant. Sollten strenge Maßnahmen bzw. die Situation zum Trainings-Zeitpunkt gegen einen Präsenz-Termin sprechen, werden wir die Trainings/Seminar als Online-Veranstaltung durchführen.
IH-12: IH-Controlling, IH-Benchmarking & IH-Marketing
Erarbeiten Sie Ihr Instandhaltungs-Controlling, Instandhaltungs-Benchmarking & Instandhaltungs-Marketing mit Hilfe der Trainings-Inhalte. Durch eine transparente Planung optimieren Sie Ihre Organisation und profitieren unter anderem von einer Aussagekräftigen Budgetierung aller Leistungen.
Wir helfen Ihnen, Ihre Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die Performance Ihrer Instandhaltung zu steigern und für das Unternehmen zu nutzen. Basierend auf dem System for Excellence zur systematischen Verbesserung.
Inhalte:
- Definitionen, Mess- und Zielgrößen des Instandhaltungs-Controllings
- IT-Einsatz und organisatorische Voraussetzungen für das Instandhaltungs-Controlling
- Vorgehensschritte zum Aufbau eines Kennzahlensystems in der Instandhaltung
- Grundlagen und Vorgehensschritte zum internen und externen Benchmarking
- Möglichkeiten für die betriebsinterne Vermarktung von Instandhaltungsleistungen
- Praxisbeispiele, Anwendungsfälle und Übungen
Was ist Ihr Nutzen?
- Basis für Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Aussagekräftige Budgetierung aller Leistungen
- Strategiekonforme Zuteilung von Finanzmitteln
- Verursachungsgerechte Kosten-Zuordnung
- Belastbare Basisdaten für Analysen & Optimierungen
- Aufzeigen von Entwicklungen und Trends
Trainer:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer, Dr. Karl Schindler
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Tipp:
Dieses Training ist auch flexibel und exklusiv für Ihr Team/Unternehmen als Inhouse-Training buchbar.
Sie wollen ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie uns hier »
AM-08: Risikoanalyse für Anlagen & Prozesse
Die Herausforderungen in Instandhaltung & Asset Management sind lösbar durch die Anwendung von praxisbewährten, modernen Methoden, Techniken & IT-Tools sowie bedarfsgerecht qualifiziertes Personal. Nutzen Sie die langjährige Praxiserfahrung unserer TrainerInnen und die individuellen Trainingsmodule.
Wir organisieren, Sie profitieren. #Effektiv #Trainieren
INHALTE:
- Grundlagen zum Begriff “Risiko”
- Elemente des Risikomanagements
- Wirtschaftliche Auswirkungen der Risikominimierung
- Vorgangsweise bei Risikoanalyse in der Praxis
- Organisatorische Aspekte
Effekte des Trainings:
- optimale Anlagenverfügbarkeit
- hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
- Einsatz von “neuen” Lösungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung
- nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
- rechtskonformes Entscheiden & Handeln
- Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
- Sichere Prozess-/Produkt-Qualität
Trainer:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer, Dr. Karl Schindler
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Tipp:
Dieses Training ist auch flexibel und exklusiv für Ihr Team/Unternehmen als Inhouse-Training buchbar.
Sie wollen ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie uns hier »
Agieren statt reagieren.
Passen Sie Ihre Instandhaltung an veränderte Markt- und Produktionsbedingungen an. Erkennen Sie, welche Ansätze eine sofort wirksame Steigerung der Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Instandhaltung ermöglichen und somit eine Verbesserung der Betriebsergebnisse gewährleisten.
Wir helfen Ihnen, Ihre Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die Performance Ihrer Instandhaltung zu steigern und für das Unternehmen zu nutzen. Basierend auf dem System for Excellence zur systematischen Verbesserung.
Inhalte | Maßnahmen:
- Zielanpassung für Instandhaltungs-Organisation, Instandhaltungs-Prozesse und Instandhaltungs-Leistung
- Optimierung der wichtigsten Technik-Prozesse für die Instandhaltung
- Zeiteffizientes Dokumenten-Management
- Anpassung der zugekauften externen Leistungen (Wartungsverträge)
- Bewertung der Anlagensubstanz
- Anpassung der internen Organisation und Leistungen
- Übertragung von IH-Aufgaben an Produktionsmitarbeiter (TPM, Autonome IH)
- Ersatzteilekonzept mit Lageraufnahme & Stammdatenpflege in EDV
- Bad Actor- und Schwachstellen- Analysen
- Optimierung von wiederkehrenden Anlagenrevisionen
Trainer:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer, Dr. Karl Schindler
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Tipp:
Dieses Training ist auch flexibel und exklusiv für Ihr Team/Unternehmen als Inhouse-Training buchbar.
Sie wollen ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie uns hier »
AM-08.2: Risikoanalyse für Anlagen & Prozesse
Die Herausforderungen in Instandhaltung & Asset Management sind lösbar durch die Anwendung von praxisbewährten, modernen Methoden, Techniken & IT-Tools sowie bedarfsgerecht qualifiziertes Personal. Nutzen Sie die langjährige Praxiserfahrung unserer TrainerInnen und die individuellen Trainingsmodule.
Wir organisieren, Sie profitieren. #Effektiv #Trainieren
INHALTE:
- Grundlagen zu Risikobetrachtungen
- Formen von risikobasierten Vorgehensweisen im Überblick (z.B. FME(C)A, RCM, RBM)
- Vor- und Nachteile sowie geeignete Anwendungsbereiche der Risikoanalysen
- Praxiserprobte Vorgehenssystematik Anlagen-/Ausfall-bezogenen zur Risikoanalyse; Einzelschritte, beteiligte Personen, Erfolgsfaktoren
- Ableitung von Handlungsempfehlungen (z.B. IH- und Ersatzteil-Strategien, Ersatz-Maßnahmen)
Effekte des Trainings:
- optimale Anlagenverfügbarkeit
- hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
- Einsatz von “neuen” Lösungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung
- nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
- rechtskonformes Entscheiden & Handeln
- Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
- Sichere Prozess-/Produkt-Qualität
Trainer:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer, Dr. Karl Schindler
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Tipp:
Dieses Training ist auch flexibel und exklusiv für Ihr Team/Unternehmen als Inhouse-Training buchbar.
Sie wollen ein konkretes Angebot? Kontaktieren Sie uns hier »