Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend. Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Weitere Trainingstermine zum Bereich Technik finden Sie auf unserer Trainingsakademie-Website: http://trainingsakademie.eu/
INHALTE:
- Schaffung der Voraussetzung für mobile Anwendungen
- Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation für die mobilen Anwendungen
- Aufbau der Basisdaten
- Mobile Auftragsabwicklung
- Kennzahlen und Controlling Funktionalitäten (Dashboard, Reporting-Tools)
- Schnittstellen zu ERP-Systemen
- Nutzen und Einsparungspotential durch mobile Lösungen
Vortragender:
Harald Klimes
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Training im Rahmen der INSTANDHALTUNGSTAGE 2018
INHALTE:
- Grundlagen
- Strukturierte Strategieentwicklung
- Schritte der Kennzahlenfestlegung
- IT-Unterstützung
Vortragende:
Dr. Reinhard Korb
Veranstalter:
Messfeld GmbH
Infos und Kontakt:
www.instandhaltungstage.at
Training im Rahmen der INSTANDHALTUNGSTAGE 2018
INHALTE:
- Benchmarking – Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren
- Bedeutung der Prozesse für die Optimierung
- Controlling in der Instandhaltung
- Vertiefende Übungen
Vortragende:
Dr. Reinhard Korb
Veranstalter:
Messfeld GmbH
Infos und Kontakt:
www.instandhaltungstage.at
INHALTE:
- Definitionen, Mess- und Zielgrößen des Instandhaltungs-Controllings
- IT-Einsatz und organisatorische Voraussetzungen für das Instandhaltungs-Controlling
- Vorgehensschritte zum Aufbau eines Kennzahlensystems in der Instandhaltung
- Grundlagen und Vorgehensschritte zum internen und externen Benchmarking
- Möglichkeiten für die betriebsinterne Vermarktung von Instandhaltungsleistungen
- Praxisbeispiele, Anwendungsfälle und Übungen
Vortragender:
Dipl.-Ing. Bernward Ulm
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
PRAXISLEHRGANG!
Entwickeln Sie die wichtigen Aspekte der Kennzahlen und dem Benchmarking als Wegbereiter für Spitzenleistung im jeweiligen Verantwortungsbereich – mithilfe der praxisorientierten Ausbildung zum “Instandhaltungs Manager (IFC Ebert)”.
Jedes Modul ist in sich abgeschlossen und kann auch auf Anfrage einzeln gebucht werden.
INHALTE:
- Instandhaltungscontrolling
- Kennzahlen: Arten und Auswahl von Kennzahlen
- Datengrundlagen
- Benchmarkingmöglichkeiten
- Vorteile von Kennzahlensystemen
Alle Termine im Überblick:
M01: 20.05.2019 | München >>
M02: 21.05.2019 | München >>
M03: 22.05.2019 | München >>
M04: 23.05.2019 | München >>
M05: 24.05.2018 | München >>
Vortragende:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer
Veranstalter:
MCP Deutschland, in Kooperation mit IFC EBERT
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Wissen für andere „nutzbar“ dokumentieren und konservieren!
- Wissen was die Mitarbeiter wissen müssen!
- Wissen was Vertreter und Nachfolger wissen müssen
- Wissen und Qualifikationen langfristig planen!
- Wissen transparent darstellen
- Wissensstand überprüfen und controllen
- Wissen welche Prozesse dafür notwendig sind
Vortragender:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Schaffung der Voraussetzung für mobile Anwendungen
- Anpassung der Aufbau- und Ablauforganisation für die mobilen Anwendungen
- Aufbau der Basisdaten
- Mobile Auftragsabwicklung
- Kennzahlen und Controlling Funktionalitäten (Dashboard, Reporting-Tools)
- Schnittstellen zu ERP-Systemen
- Nutzen und Einsparungspotential durch mobile Lösungen
Vortragender:
Harald Klimes
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Wesentliche Aufgabenbereiche und Funktionen einer Instandhaltungssoftware
- EDV-Einsatz als Basis für effektives Instandhaltungs-Controlling
- Wie wähle ich eine IH-Software aus?
- Bewertungskriterien „Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit“
- Rahmenbedingungen zur Einführung von Instandhaltungs-Systemen
- Erfolgsfaktoren zur Umsetzung von EDV-Projekten in der Instandhaltung
- Präsentation eines modernen Instandhaltungssystems, Praxisbeispiele
Vortragender:
Ing. Günter Loidl
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Definitionen, Mess- und Zielgrößen des Instandhaltungs-Controllings
- IT-Einsatz und organisatorische Voraussetzungen für das Instandhaltungs-Controlling
- Vorgehensschritte zum Aufbau eines Kennzahlensystems in der Instandhaltung
- Grundlagen und Vorgehensschritte zum internen und externen Benchmarking
- Möglichkeiten für die betriebsinterne Vermarktung von Instandhaltungsleistungen
- Praxisbeispiele, Anwendungsfälle und Übungen
Vortragender:
Dipl.-Ing. Bernward Ulm
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com