Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend.
Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
INHALTE:
• Definition von Predictive Maintenance und Zustandsorientierter Instandhaltung
• Predictive Maintenance als Bestandteil von Digitalisierung / Industrie 4.0
• Beispielhafte Studienergebnisse zu Predictive Maintenance
• Nutzen / Optimierungspotenziale von Predictive Maintenance
• Vorgehenssystematik für die Anwendung von Predictive Maintenance
• Projektvoraussetzungen & Projektorganisation für die Einführung von Predictive Maintenance
EFFEKTE DES TRAININGS:
• Optimale Anlagenverfügbarkeit
• Einsatz von „neuen“ Lösungen aus Industrie 4.0 / Digitalisierung
• Hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
• Nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
• Rechtskonformes Entscheiden & Handeln
• Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
• Sichere Prozess-/ Produkt-Qualität
🔥 DAS TRAINING FINDET IM RAHMEN DER INSTANDHALTUNGSTAGE 2022 STATT 🔥
ERFAHREN SIE MEHR UNTER www.instandhaltungstage.at
Trainer:
Dr. Andreas Dankl, dankl+partner consulting gmbh | MCP Deutschland GmbH
Teilnahme Trainings der INSTANDHALTUNGSTAGE 2022:
1 Tag: EUR 690,- 2 Tage: EUR 1.190,-
KOMBITICKETS:
2 Trainings Ihrer Wahl und Fokustag kostenfrei: EUR 1.190,-
1 Training Ihrer Wahl und Teilnahme am Fokustag: EUR 905,-
TIPP: Mitglieder der MFA, FVI oder FMA/IFMA Austria: 10 % Rabatt auf Trainingsgebühr.
Veranstalter:
dankl+partner consulting │MCP Deutschland und Messfeld
Infos und Kontakt:
+43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com
Wie kann Condition Monitoring in Ihrer Organisation strategisch eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es. Holen Sie sich im Tagestraining den Überblick.
Inhalte:
- Condition Monitoring Methoden und ihre Anwendungen
- Vor- und Nachteile
- Grenzen des Condition Monitoring
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und strategischer Einsatz von CM
- Integration von CM in den Gesamtinstandhaltungsprozess
- Umsetzungesbeispiele
Effekte des Trainings:
Bekommen Sie einen umfassenden Einblick zu den Möglichkeiten und Vorteilen, die Ihnen Condition Monitoring und Predictive Maintenance für Ihre Instandhaltung bietet. Vermieden Sie unplanmäßige Stillstände und unnötige Wartungen Ihrer Anlagen. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus der Praxis!
🔥 DAS TRAINING FINDET IM RAHMEN DER INSTANDHALTUNGSTAGE 2022 STATT 🔥
ERFAHREN SIE MEHR UNTER www.instandhaltungstage.at
Trainer:
Ing. Dipl.-Ing. Jutta Isopp, Messfeld GmbH
Teilnahme Trainings der INSTANDHALTUNGSTAGE 2022:
1 Tag | 2 Tage | |
---|---|---|
EUR 690,- | EUR 1.190,- |
TIPP: Mitglieder der MFA, FVI oder FMA/IFMA Austria: 10 % Rabatt auf Trainingsgebühr.
Veranstalter:
dankl+partner consulting │MCP Deutschland und Messfeld
Infos und Kontakt:
+43 (0) 662 85 32 04-0
office@mcp-dankl.com