dpMCP_peak2pi_Header_homepage, icosense, dankl+partner, Maschinendatenerfassung

🖱️ Hagleitner: Digitalisierungsoffensive zur Qualitätssicherung

15. Januar 2020 | von Tobias Dankl

Wo IT zum Vorsprung wird – Hagleitner

Innerhalb weniger Wochen schuf das Team rund um IcoSense eine innovative und zukunftsreiche Prüfsoftware für Hagleitner, sie ist die Grundlage für Qualitätssicherung.

Im Herbst 2019 startet Hagleitner mit einer neuen Spendergeneration durch. Anders als die kabelgebundenen älteren Spender funktionieren diese Geräte nun mit Funk. In der Vergangenheit wurden nur Basisdaten für die Prüfung ausgelesen: Bei erfolgreicher Prüfung wurde ein QR-Etikett generiert. Viele Arbeitsschritte passierten hier von Hand. Dies stellte auch die Bediener vor eine große Herausforderung.

Die Development-Lösung
Innerhalb weniger Wochen schuf das Team rund um IcoSense eine innovative und zukunftsreiche Prüfsoftware, sie ist die Grundlage für Qualitätssicherung. Ein großer Vorteil der neuen Prüfsoftware ist deren modularer Aufbau. Die Fachabteilung kann über Templates neue Prüfabläufe definieren und diese in den Serienbetrieb integrieren. Hierzu sind keine IT- bzw. Programmierkenntnisse notwendig.

Aufgrund der durchgängigen Architektur der Software konnten Fehlerquellen wie Prozesslücken ausgeschlossen werden. Durch den Einsatz innovativer Technologien ist es möglich, mit geringem Aufwand die Software mit bestehenden oder neuen Softwaremodulen zu verknüpfen.

Dies ist ein wichtiger Punkt für Produktionsleiter Christiaan de Jong, da Hagleitner auch Methoden aus dem Lean Management an diese Software anknüpfen möchte. Hier sei als Beispiel „peak2pi2, die innovative MDE-Standardlösung von IcoSense für die OEE-Ermittlung an der Anlage, genannt.

Christiaan de Jong, Produktionsleiter “Endlich haben wir die gewünschte flexible Anwendung, welche uns im Serienprozess die benötigte Stabilität in der Geräteprüfung gewährleistet. Innovativ, zukunftsorientiert: Diese Eigenschaften sprechen für IcoSense. Daher ist IcoSense der perfekte Partner für unsere Digitalisierungsoffensive.“

🔥🔥 TIPP: Wie sich das Projekt entwickelt hat und wie peak2pi auch in Ihrem Unternehmen richtig eingesetzt werden kann erfahren Sie auf den INSTANDHALTUNGSTAGEN 2020, vom 31.03.-02.04.2020 in Salzburg!
Unser Technologiepartner IcoSense wird als Aussteller am Kongresstag, 02.04.2020, vor Ort sein und Ihnen Rede und Antwort stehen.
Das gesamte Anwendungsbeispiel von Hagleitner und IcoSense erscheint als Beitrag im Jahrbuch 2020.

Was ist peak2pi? www.peak2pi.info

peak2pi® ist ein neuartiges Gerät zur Maschinendatenerfassung (MDE), das speziell für kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen entwickelt wurde. peak2pi® erfasst Maschinendaten in Echtzeit, analysiert und visualisiert direkt an der Anlage.

Der Datenlogger zeigt auf einen Blick, wie effizient die Maschine arbeitet und gibt direkt vor Ort Auskunft zur „Overall Equipment Effectiveness“ (OEE).

Installation: Bereits nach 3-4 Stunden werden die gewünschten, auswertbaren Anlagendaten geliefert – und das für (fast) alle Bestandsanlagen.

Einsatzbereiche: Nachrüstung von Bestandsanlagen, Datenerfassung zB für TPM-Projekte, Anlagenoptimierungen, uvm.

Hagleitner www.hagleitner.com

Das Salzburger Familienunternehmen Hagleitner wurde 1971 gegründet. Es handelt sich mittlerweile um den modernsten chemischtechnischen Produktionsbetrieb Europas, alle Produkte werden ausschließlich am Firmensitz in Zell am See hergestellt. Dabei legt Hagleitner großen Wert auf ein ansprechendes und funktionales Design.

IcoSense www.icosense.at

IcoSense ist ein österreichischen IT-Unternehmen und steht für technologische Lösungen mit persönlicher Beratung, die den Nutzen für den Kunden und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen: Egal ob Infrastruktur, Hardware oder Software: Im Mittelpunkt steht, dass die Unternehmens-IT wunschgerecht und ohne Probleme läuft.

🔍 Nähere Informationen: https://www.dankl.com/consulting/peak2pi/