
Predictive Maintenance – gekommen um zu bleiben?
16. April 2021 | von Tobias Dankl
Was kann Predictive Maintenance? In dem Factory-Artikel geben die Salzburg AG, Igus GmbH und dankl+partner Einblicke in das Trend-Thema.
16. April 2021 | von Tobias Dankl
Was kann Predictive Maintenance? In dem Factory-Artikel geben die Salzburg AG, Igus GmbH und dankl+partner Einblicke in das Trend-Thema.
15. MĂ€rz 2021 | von Jennifer Lahnsteiner
Potenziale schaffen durch den Einsatz vorausschauender Instandhaltung: Unser GeschĂ€ftsfĂŒhrer Andreas Dankl spricht ĂŒber seine Praxiserfahrungen aus dem Asset und Instandhaltungsmanagement. Kostenlos am Webinar teilnehmen am 06.05.2021.
12. Februar 2020 | von Tobias Dankl
Bei den Fachtrainings ‚Workshop: Dashboards fĂŒr die operative FĂŒhrung der Instandhaltung erstellen‘ und ‚Workshop: Personal- und Wissensmanagement in einer modernen Instandhaltungs-Organisation einfĂŒhren und pflegen‘ mit Reinhard Korb als Trainer bekommen Sie Hands-on Lösungen mit auf den Weg.
20. Mai 2019 | von Gastkommentar
Das Projekt âMaintenance Innovationâ (i-MainÂtenance) adressiert die Innovationspotentiale eiÂner umfassenden Instandhaltungslösung. Mittels einem, auf offenen Internet-Technologien basieÂrenden, Toolset wird die gesamte InnovationsÂkette hinsichtlich ProduktionsĂŒberwachung und Instandhaltungsbeauftragung abgebildet.
18. Oktober 2018 | von Agnieszka Jonczy
Wie kann Digitalisierung in der Instandhaltung genutzt werden? Welche Vorgehensweisen und Ăberlegungen sind wichtig? Welchen Einfluss haben Digital Twin, Predictive Maintenance und vernetzte Sensorsysteme auf Prozesse und Team? Das Whitepaper âDie Digitale Transformation der Instandhaltungâ gibt einen Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele. Erfahren Sie mehr!
28. Juni 2018 | von Gastkommentar
Die Obsoleszenz, oder auch bekannt als AbkĂŒndigung, von Ersatzteilen wird im Betrieb von Industrieanlagen immer mehr zum Problem! Hier erfahren Sie, wie Sie dem entgegenwirken können und bestmöglich agieren!
10. September 2018 | von Gastkommentar
Welche Kennzahlen muss man als technisch Verantwortlicher im Blick haben? Welche Ziele verfolgt man mit einem intelligenten Kennzahlensystem? Im Rahmen der INSTANDHALTUNGSKONFERENZ 2018, wird Christian Bugl, Director Site Engineering bei Shire (vorm. Baxter) Tipps und Tricks zum Thema Kennzahlen & Benchmarking aus der Praxis verraten. Wir haben vorab fĂŒr Sie nachgefragt!