Moderne Instandhaltung als Turbo fĂŒr Techniker:innen!
Die industrielle Instandhaltung hat sich ĂŒber die letzten Jahrzehnte vom betrieblich notwendigen Kostenfaktor zu einem wesentlichen Einflussfaktor auf den wirtschaftlichen Betrieb von Produktionsanlagen entwickelt. Das Wissen und die Erfahrung der in der Instandhaltung tĂ€tigen Personen spielt eine entscheidende Rolle beim Umsetzen von Know-how in konkreten Problemstellungen. Mittlerweile liegt in fast allen Unternehmen die Erkenntnis vor, dass ein leistungsfĂ€higes Instandhaltungs- und Anlagen-Management unverzichtbare Voraussetzung fĂŒr eine wettbewerbsfĂ€hige Produktion sind.
Die Instandhaltungsmanager:innen, FĂŒhrungskrĂ€fte und EntscheidungstrĂ€ger:innen (Instandhaltungs-Leiter:innen, Asset Manager:innen, Teamleiter:innen und Meister:innen) sowie Fachexpert:innen (Arbeitsplaner:innen und Arbeitsvorbereiter:innen, Betriebsingenieur:innen) mĂŒssen befĂ€higt sein, Strategien und Methoden, die eine moderne Instandhaltung ausmachen, zu kennen sowie in ihren Unternehmen einzufĂŒhren, anzuwenden und laufend zu optimieren.
Das Webinar Der Instandhaltungsmanager gibt Ihnen Einblicke auf die wichtigsten Aspekte des Instandhaltungs- und Asset Managements:
- Asset Management & Instandhaltungsmanagement
- Kennzahlen & Benchmarking
- Methoden & IT-gestĂŒtzte Instandhaltung
- Zukunft der Instandhaltung
- QSGU-Management
Referent: Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer, Senior Partner, dankl+partner consulting | MCP Deutschland GmbH
TIPP: Vom 20.-24.09.2021 findet der Lehrgang Instandhaltungsmanager in MĂŒnchen statt »
02. September âą đ 10:00-10:45 Uhr âą
Online kostenlos teilnehmen!
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit dem richtigen Einsatz von moderner Instandhaltung als Instandhaltungsmanager wirksam agieren.
Werden Sie zum Wegbereiter fĂŒr Spitzenleistungen im jeweiligen Verantwortungsbereich.
Das Webinar Der Instandhaltungsmanager baut auf dem gleichnamigen Whitepaper von Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer auf!
Hier können Sie das Whitepaper kostenlos downloaden»
Sie haben Fragen?
Sie erreichen uns gerne telefonisch unter
+43 662 85 32 04-0 oder per Mail an office@dankl.com
