Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend. Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.
Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!
Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.
INHALTE:
- Wo geht die Reise hin? Überblick zu SAP Instandhaltung heute und S/4HANA sowie SAP Leonardo
- Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
- Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
- Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
- Mobile Instandhaltung
- Kennzahlen der Instandhaltung
Detailinhalte hier zum Download >>
Methoden:
- Vortrag mit begleitendem Foliensatz (Hardcopy und digital)
- Systemdemos durch Referenten
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
Vortragende:
Katrin Bädorf, Roman Gmür
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
INHALTE:
- Zusammenspiel: Ersatzteilmanagement & Instandhaltung
- Organisation der Lagerhaltung von Ersatzteilen
- Stammdaten im Ersatzteilmanagement
– Stücklisten
– Serialisierung
– Chargen - Optimale Prozesse im Ersatzteilmanagement
– Kurzfristige Materialbedarfsplanung
– Mittel- und langfristige Materialbedarfsplanung
– Materialbereitstellung
– Inventur
– Aufarbeitung - Innovative Technologien im Ersatzteilmanagement
– Chancen und Potentiale von Industrie 4.0
Vortragender:
Ewald Rehm, Jens Maurer
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.
Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!
Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.
INHALTE:
- Wo geht die Reise hin? Überblick zu SAP Instandhaltung heute und S/4HANA sowie SAP Leonardo
- Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
- Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
- Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
- Mobile Instandhaltung
- Kennzahlen der Instandhaltung
Detailinhalte hier zum Download >>
Methoden:
- Vortrag mit begleitendem Foliensatz (Hardcopy und digital)
- Systemdemos durch Referenten
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
Vortragender:
Katrin Bädorf, Roman Gmür
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.
Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!
Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.
INHALTE:
- Wo geht die Reise hin? Überblick zu SAP Instandhaltung heute und S/4HANA sowie SAP Leonardo
- Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
- Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
- Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
- Mobile Instandhaltung
- Kennzahlen der Instandhaltung
Detailinhalte hier zum Download >>
Methoden:
- Vortrag mit begleitendem Foliensatz (Hardcopy und digital)
- Systemdemos durch Referenten
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
Vortragende:
Katrin Bädorf, Roman Gmür
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
INHALTE:
- Einführung Asset Management und SAP allgemein
- Aufbauorganisation in der Instandhaltung mit SAP
- Anlagenstrukturierung (Technischer Platz, Equipment)
- Prozesse (Meldung, Auftrag und Rückmeldung)
- Regelwerk (Arbeitsplan, Wartungsplan, Terminierung)
- Einführung mobile Lösung
- Einsatzplanung im Zusammenspiel mit mobilen Lösungen am Beispiel SAP MRS und oxando
- Vorgehen bei der Einführung einer mobilen Lösung
Vortragender:
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
INHALTE:
- Zusammenspiel: Ersatzteilmanagement & Instandhaltung
- Organisation der Lagerhaltung von Ersatzteilen
- Stammdaten im Ersatzteilmanagement
– Stücklisten
– Serialisierung
– Chargen - Optimale Prozesse im Ersatzteilmanagement
– Kurzfristige Materialbedarfsplanung
– Mittel- und langfristige Materialbedarfsplanung
– Materialbereitstellung
– Inventur
– Aufarbeitung - Innovative Technologien im Ersatzteilmanagement
– Chancen und Potentiale von Industrie 4.0
Vortragender:
Ewald Rehm, Jens Maurer
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.
Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!
Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.
INHALTE:
- Wo geht die Reise hin? Überblick zu SAP Instandhaltung heute und S/4HANA sowie SAP Leonardo
- Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
- Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
- Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
- Mobile Instandhaltung
- Kennzahlen der Instandhaltung
Detailinhalte hier zum Download >>
Methoden:
- Vortrag mit begleitendem Foliensatz (Hardcopy und digital)
- Systemdemos durch Referenten
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
Vortragende:
Katrin Bädorf, Roman Gmür
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0