Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend.
Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!

Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.

Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.

☝️Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Die Trainings und Seminare werden vorerst als Präsenz-Termine geplant. Sollten strenge Maßnahmen bzw. die Situation zum Trainings-Zeitpunkt gegen einen Präsenz-Termin sprechen, werden wir die Trainings/Seminar als Online-Veranstaltung durchführen. Wir setzen Maßnahmen für Ihre Sicherheit »

Jun
13
Di
Intensivseminar SAP PM/EAM im Rahmen der INSTANDHALTUNGSTAGE 2023 (TA01-37) @ Salzburg (A)
Jun 13 um 09:00 – Jun 14 um 16:30

Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.

Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!

Inhalte:

  • Überblick Portfolio SAP Enterprise Asset Management
  • Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
  • Instandhaltungsabwicklung SAP mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
  • Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
  • Überblick Mobile Instandhaltung – Prozesse, SAP Lösungen, Praxisbeispiele
  • Kennzahlen in der Instandhaltung
  • Ausblick SAP Intelligent Asset Management

Detailinhalte hier zum Download »

Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.

Anmeldeschluss:
30. Mai 2023

Vortragende:
SAP-Experten von Orianda Solutions AG

Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions

Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcp-dankl.com

Jetzt anmelden!

 

Das 2tägige Intensivseminar findet im Rahmen der INSTANDHATLUNGSTAGE 2023 in Salzburg statt!

Sep
5
Di
Modernes Ersatzteilmanagement: Das Optimum an Qualität und Menge zu minimalen Kosten. So wird ein modernes Ersatzteillager organisiert! (TA01-03-D) @ München (D)
Sep 5 um 09:00 – 16:30

Nicht lieferbare Ersatzteile, verlängerte Wartungszyklen, insolvente Dienstleister, neue Beschaffungswege/-möglichkeiten. Gleichzeitig enormer Kostendruck und steigende Preise.

Inhalte:
• Stammdaten, Ersatzteilklassifizierung
• Prozesse zur Beschaffung, Lagerung & Handling von Ersatzteilen
• Moderne Beschaffungskonzepte/-strategien
• Optimierung von Lager-, Sicherheits- & Meldebeständen
• Controlling der Ersatzteilwirtschaft und Lagerkennzahlen
• Exkurs: Obsoleszenz

Effekte des Trainings:
• Optimale Anlagenverfügbarkeit
• Hohe Wirtschaftlichkeit & Produktivität
• Nachhaltige Erhaltung der Anlagensubstanz
• Rechtskonformes Entscheiden
• Risikobeherrschung & Anlagenzuverlässigkeit
• Sichere Prozess-/Produkt-Qualität

Anmeldeschluss:
22. August 2023

Vortragende:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer | Senior Partner bei dankl+partner consulting | MCP Deutschland

Tipp: Wenn Sie Ihr Wissen zum Ersatzteilmanagement mit SAP erlangen wollen, bieten wir Ihnen gemeinsam mit SAP-Experten Orianda Solutions AG ein 2tägiges Intensivseminar am 06. und 07. September. Alle drei Tage nur um € 1.980,- buchbar! Zum Seminar »

Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcp-dankl.com

Jetzt anmelden!

Nov
29
Mi
ONLINE Intensivseminar SAP PM/EAM (TA01-37) @ online - an Ihrem Schreibtisch auf Ihrem Laptop oder PC
Nov 29 um 09:00 – Nov 30 um 16:30

Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.

Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!

Inhalte:

  • Überblick Portfolio SAP Enterprise Asset Management
  • Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
  • Instandhaltungsabwicklung SAP mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
  • Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
  • Überblick Mobile Instandhaltung – Prozesse, SAP Lösungen, Praxisbeispiele
  • Kennzahlen in der Instandhaltung
  • Ausblick SAP Intelligent Asset Management

Detailinhalte hier zum Download »

Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.

Anmeldeschluss:
15. November 2023

Vortragende:
SAP-Experten von Orianda Solutions AG

Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions

Infos und Kontakt:
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcp-dankl.com

Jetzt anmelden

 

👍 Warum Sie am Online-Termin teilnehmen sollten:

✔️ Unkomplizierte, sichere Teilnahme

✔️ Intensives Online-Seminar mit Systemdemo und begleitendem Foliensatz

✔️ Abwechslungsreicher Aufbau mit Gruppenarbeiten, Austausch und Pausen zur Auflockerung

✔️ Kleine Gruppengröße gewährleistet (maximal 15 Teilnehmer)

✔️ Interaktiver und persönlicher Austausch zwischen TeilnehmerInnen und ReferentInnen

✔️ Austausch auch nach dem Online-Termin in der Gruppe und unter 4-Augen gewährleistet

✔️ Ressourcen schonen: Keine An-/Abreise notwendig!