Top ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Instandhaltung entscheidend. Die perfekte Zeit für Qualifikation ist jetzt!
Wir bieten unsere Trainings und Lehrgänge im Rahmen der Trainingsakademie für Instandhaltung und Produktion an. Das Angebot der Trainingsakademie umfasst die Bereiche Management, Technik und Zusatzkompetenzen. Die Trainings werden in Klagenfurt, Salzburg, Graz und München angeboten.
Die Trainings richten sich an Personen, die einen Beitrag zur Leistungsfähigkeit der Instandhaltung und zur Organisationsverbesserung leisten möchten.
Weitere Trainingstermine zum Bereich Technik finden Sie auf unserer Trainingsakademie-Website: http://trainingsakademie.eu/
INHALTE:
- Inhaltliche Bestimmung und Bedeutung von Industrie 4.0, Digitalisierung und Internet of Things
- Entwicklungen bei I4.0-Lösungen und praxisrelevante Anwendungsbeispiele (Übersicht zu Industrie 4.0-Lösungen)
- Einbindung von I4.0-Lösungen in Anlagenbewirtschaftung und Instandhaltung
- Vorgehenssystematik und Voraussetzungen zur Auswahl und Einführung der geeigneten Industrie 4.0-Lösungen für Ihren Betrieb
- Beschreibung von beispielhaft umgesetzten Industrie 4.0-Lösungen
- Praxistipp: Mit dem Industrie 4.0-Check testen, wo ihre Organisation steht
Vortragender:
Andreas Dankl
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Instandhaltung als integrierte Managementaufgabe
- Betriebliche Anforderungen an die Instandhaltung
- Arten, Inhalte, Nutzen und Effekte von Instandhaltungsstrategien
- Systematik zur Festlegung der Instandhaltungsstrategien
- Risikoeinstufung der Anlagen und Anlagenteile / FMEA-Analyse
- Wirtschaftlichkeitsaspekte zur Bewertung von Instandhaltungsstrategien
- Organisatorische Bedingungen zur Festlegung von Instandhaltungsstrategien
Vortragender:
Dipl.-Ing. Ludwig Grubauer
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Grundlagen und Definition Asset Management
- Anlagenlebenszyklus in der Praxis
- Asset Management als System
- Inhalt und Anwendung der ISO 55000
Vortragender:
Dipl.-Ing. Bernward Ulm
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Was verstehen wir unter dem Thema? Beschreibung und „Abgrenzung”
- Warum dieses Thema für Betreiber und Instandhalter (höchste) Priorität haben sollte?
- Arbeitssicherheit als „Türöffner“
- Investitions- versus Betreiberfokus oder doch übergreifende Zielklarheit?
- Wie Firmen die Instandhaltbarkeit neuer Anlagen bisher behandeln?
- Woran es oft scheitert bzw. wie wir dies verhindern können
- „maintenance by design“ – unser Resümee und unsere Handlungsschwerpunkt
Vortragende:
Bernhard Heindl
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Cl@ss- Einführung, Organisation, Einsatzmöglichkeiten
- eCl@ss Datenmodell, Release und Sprachmanagement
- Strukturierte Einführung von eCl@ss
- eCl@ss Content Development Plattform – Mitarbeit in der
- Weiterentwicklung
- eCl@ss Implementierung – Best Practice Beispiele
- Neuaufnahme von Ersatzteilen und Equipments nach
- eCl@ss, unterstützende Werkzeuge
- Diskussion
Vortragender:
Reinhard Pohn
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Paradine
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Definition und Aufbau einer Betriebliche Asset Management-Strategie
- Beteiligte Gruppen und Interessenslagen
- Die Rolle der Instandhaltung im Rahmen der Betrieblichen Asset Management Strategie
- Optimierungspotentiale durch die neue Vorgehensweise
- Praxisbeispiele und Übungen
Vortragender:
Siegfried Reiter
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
Bekommen Sie einen umfassenden Überblick welche Möglichkeiten Ihnen SAP PM/EAM für Ihr Instandhaltungsmanagement bietet.
Bei diesem Intensivseminar erhalten Sie Theoriewissen, erweitert um die langjährige Erfahrung unserer Referenten aus unzähligen SAP Instandhaltungsprojekten, praxisgerechte Arbeitsunterlagen und umfangreichen Erfahrungsaustausch! SAP PM / EAM in allen Facetten – aber eben genau so, dass Sie es sinnvoll einsetzen können. Holen Sie sich Praxistipps für Ihre Entscheidungen!
Zielpublikum:
Dieses Seminar richtet sich an Instandhaltungsleiter, Kader, IT- und SAP Verantwortliche sowie Mitarbeiter aus den Fachbereichen die Theorie- und Überblickswissen zu SAP PM/EAM erlangen wollen.
INHALTE:
- Wo geht die Reise hin? Überblick zu SAP Instandhaltung heute und S/4HANA sowie SAP Leonardo
- Die optimale Abbildung der Anlagenstruktur – „so tief wie nötig, so flach wie möglich“
- Arbeits- und Wartungspläne in SAP PM – die Basis für zyklisch wiederkehrende IH-Maßnahmen wie Inspektion, Wartung und gesetzlich vorgeschriebene Prüfung
- Instandhaltungsabwicklung mit Meldungen, Aufträgen und Rückmeldungen
- Mobile Instandhaltung
- Kennzahlen der Instandhaltung
Detailinhalte hier zum Download >>
Methoden:
- Vortrag mit begleitendem Foliensatz (Hardcopy und digital)
- Systemdemos durch Referenten
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
Vortragender:
Katrin Bädorf, Roman Gmür
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit Orianda Solutions
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Formen von risikobasierten Vorgehensweisen im Überblick: FME(C)A, RCM, RBM, u.a.
- Für welche Anwendungen eignet sich eine Risikoanalyse?
- Welche Ihrer Teilanlagen verdienen erhöhte Aufmerksamkeit?
- Praxiserprobte Vorgehensweise zur Risikoanalyse
- Risikoanalyse durchgeführt – was nun?
- Praxisbeispiele, Anwendungsfälle aus Ihrem Tagesgeschäft, Übungen zur praktischen Umsetzung
Vortragender:
Ludwig Grubauer
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Inhaltliche Bestimmung und Bedeutung von Industrie 4.0, Digitalisierung und Internet of Things
- Entwicklungen bei I4.0-Lösungen und praxisrelevante Anwendungsbeispiele (Übersicht zu Industrie 4.0-Lösungen)
- Einbindung von I4.0-Lösungen in Anlagenbewirtschaftung und Instandhaltung
- Vorgehenssystematik und Voraussetzungen zur Auswahl und Einführung der geeigneten Industrie 4.0-Lösungen für Ihren Betrieb
- Beschreibung von beispielhaft umgesetzten Industrie 4.0-Lösungen
- Praxistipp: Mit dem Industrie 4.0-Check testen, wo ihre Organisation steht
Vortragender:
Andreas Dankl
Veranstalter:
dankl+partner consulting
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com
INHALTE:
- Wie kann ich meine Verluste in Zahlen messbar machen?
- Weiss ich wie gut meine Maschine läuft?
- Anlagenrelevante Parameter (OEE, Stillstands Zeiten, Produzierte Menge)
- Vorstellung Tool Peak2Pi & Praxisbeispiele
- Wie werte ich diese Daten für eine moderne Instandhaltung aus und welche Maßnahmen ergeben sich daraus?
Vortragender:
Martin Brugger
Veranstalter:
dankl+partner consulting, in Kooperation mit IcoSense
Infos und Kontakt:
Aus Deutschland: +49 (0) 89 22 84 06 80-0
office@mcpeurope.de | www.mcp-dankl.com
Aus Österreich: +43 (0) 662 85 32 04-0
office@dankl.com | www.mcp-dankl.com